logo
Zhuzhou Sanxin Cemented Carbide Manufacturing Co., Ltd

SINT-D39 Sintermetallische Magnetwerkstoffe für Industriemaschinen

Produktdetails:
Herkunftsort: China
Markenname: Sanxin
Zertifizierung: ISO9001
Modellnummer: SX-2381
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 100
Preis: Verhandlungsfähig
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 10000 Stück/Monat
  • Detailinformationen
  • Produkt-Beschreibung

Detailinformationen

Verwendung: für Maschinen und Apparate Dienstleben: Super langlebig
Lebensdauer: Lang Durchlässigkeit (μ): 1-50.000 H/m
Weichmagnetisch: <10 kJ/m³ Hartmagnetisch: 10-400 kJ/m³
Dichte: 6,0-7,4 g/cm³ Widerstand: 10-50 μΩ·cm
Hervorheben:

Sintermetall-Magnetwerkstoffe

,

Magnetwerkstoffe für Industriemaschinen

,

Hartmetallwerkzeug mit Garantie

Produkt-Beschreibung

SINT-D39 Standard für gesinterte magnetische Metallwerkstoffe in der industriellen Fertigung


1. Standardübersicht

DIN 30910-4:2004 ist eine spezielle Norm, die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) herausgegeben wird und die technischen Lieferbedingungen für gesinterte magnetische Metallwerkstoffe festlegt. Als Teil 4 der DIN 30910-Reihe über Sintermetalle, konzentriert sie sich auf pulvermetallurgische magnetische Werkstoffe, definiert deren chemische Zusammensetzung, physikalische Eigenschaften, magnetische Eigenschaften, mechanische Leistung und Lieferanforderungen. Sie gilt sowohl für weichmagnetische als auch für hartmagnetische (Permanentmagnet-)Werkstoffe in der industriellen Fertigung.

 

2. Werkstoffklassifizierung & Zusammensetzung

(1) Werkstofftypen

Kategorie

Typische Werkstoffe

Hauptzusammensetzung

Hauptmerkmale

Weichmagnetisch

Reines Fe, Fe-Si, Fe-Ni

Fe, Si (1-6%), Ni (30-80%)

Hohe Permeabilität, geringe Koerzitivfeldstärke, geringe Verluste

Hartmagnetisch

AlNiCo, gesintertes NdFeB, Ferrite

Fe, Co, Ni, Al, Nd, B

Hohe Koerzitivfeldstärke, hohe Remanenz, Permanentmagnetismus

(2) Wichtige chemische Anforderungen

  • Fe-Si (Siliziumstahl): 1–6% Si zur Reduzierung von Wirbelstromverlusten und zur Erhöhung des spezifischen Widerstands.
  • Fe-Ni (Permalloy): 30–80% Ni für extrem hohe Anfangspermeabilität (μ > 50.000).
  • Fe-P (Phosphoreisen): 0,3–0,8% P zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und Permeabilität.
  • Gesintertes NdFeB: Nd-Fe-B-Basis, möglicherweise mit Co oder Dy für verbesserte Temperaturstabilität.

Verunreinigungsbegrenzung: Strenge Grenzwerte für Schwefel (S), Sauerstoff (O) usw., um eine magnetische Verschlechterung zu verhindern.

 

3. Wichtige Leistungskennzahlen

(1) Magnetische Eigenschaften (Kernparameter)

Parameter

Weichmagnetisch

Hartmagnetisch

Testnorm

Permeabilität (μ)

500–50.000

1–10

IEC 60404-4

Koerzitivfeldstärke (Hc)

<1 kA/m

10–1000 kA/m

IEC 60404-5

Remanenz (Br)

0,5–1,5 T

0,8–1,4 T

IEC 60404-2

Maximales Energieprodukt (BHmax)

<10 kJ/m³

10–400 kJ/m³

IEC 60404-7

Hystereseverluste

Gering (AC-Anwendungen)

Hoch (Permanentmagnete)

IEC 60404-6

(2) Physikalische & Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft

Typischer Bereich

Einflussfaktoren

Dichte

6,0–7,4 g/cm³

Sinterdruck/Temperatur

Spezifischer Widerstand

10–50 μΩ·cm

Si/P-Gehalt

Zugfestigkeit

100–300 MPa

Porosität/Legierung

Härte (HV)

50–150

Wärmebehandlung

 

4. Industrielle Anwendungen

(1) Weichmagnetische Anwendungen

  • Motor- & Transformatorkerne
    • Werkstoffe: Fe-Si, Fe-P
    • Vorteile: Geringe Wirbelstromverluste, ideal für Hochfrequenzmotoren und effiziente Transformatoren.
  • EMI-Abschirmung
    • Werkstoffe: Fe-Ni (Permalloy)
    • Vorteile: Hohe Permeabilität zur Unterdrückung von Störungen elektronischer Geräte.
  • Sensoren & Relais
    • Werkstoffe: Fe-Co (hohe Sättigung)
    • Vorteile: Schnelle Reaktion für Strommessung und Magnetschalter.

(2) Hartmagnetische (Permanentmagnet-)Anwendungen

  • Permanentmagnetmotoren (EVs, Drohnen)
    • Werkstoffe: Gesintertes NdFeB
    • Vorteile: Ultrahohes Energieprodukt (BHmax > 300 kJ/m³), kompakte Größe, hoher Wirkungsgrad.
  • Lautsprecher- & Kopfhörermagnete
    • Werkstoffe: Ferrite, AlNiCo
    • Vorteile: Kostengünstig, stabile Leistung.
  • Hochtemperatur-Magnetvorrichtungen
    • Werkstoffe: SmCo (Samarium-Kobalt)
    • Vorteile: Hitzebeständigkeit (>300°C), Einsatz in Luftfahrtmotoren.

 

5. Werkstoffauswahlleitfaden

Anwendungsbedarf

Empfohlener Werkstoff

Begründung

Hochfrequenz, geringe Verluste

Fe-Si (3–6% Si)

Hoher spezifischer Widerstand reduziert Wirbelströme

Ultrahohe Permeabilität

Fe-Ni (Permalloy)

μ > 50.000

Stärkster Permanentmagnet

Gesintertes NdFeB

BHmax > 300 kJ/m³

Korrosionsbeständigkeit

Fe-P (Phosphoreisen)

Phosphor verbessert die Oxidationsbeständigkeit

Hochtemperaturstabilität

SmCo

Stabil > 300°C


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Tragen Sie Ihre Mitteilung ein

Sie könnten in diese sein